Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Allgemeines » BStw Erfahrungsbericht » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Horst Kleistner Horst Kleistner ist männlich
Foren As


Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 87

BStw Erfahrungsbericht Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MpC'ler,

seit gut einem Jahr gibt es das von den meisten lang ersehnte win-BStw.

Nach den anfangs vielen Beiträgen im Forum schien es, als ob sich einige / manche / viele die Demo- oder Vollversion kaufen würden und los geht's mit dem Probieren und Anlage entwickeln. Und irgendwann mußten die Züge mindestens auf dem Bildschirm "fahren".

Für meine ziemlich umfangreiche Anlage brauchte ich über 3 Monate, bis die gesamten Gleise eingegeben waren und wenigstens ein Teil der Strecken richtig visualisiert war, um einige fahrende Züge beobachten zu können. Dieser am Beginn manches mal ziemlich holprige Weg ist in meinem Erfahrungsbericht beschrieben, der aus zwei Zeitabschnitten besteht: Anfänger und Fortgeschrittener, besonders deutlich im Bildteil zu sehen: Bilder 1-18, 19-33. Inzwischen sind die Darstellungen noch komfortabler und sehr übersichtlich, besonders in den Lupen; zu sehen mittels der gezipten Dateien.

Während dieser Zeit hoffte ich auf Berichte anderer MpC'ler, um Anfänger-Fehler, -Probleme zu erfahren und Lösungen zu sehen; es muß ja das Rad nicht zwei mal erfunden werden?!

Besonders hätten mich kleinere fertige MpC-Anlagen interessiert, die seit längerer Zeit laufen und auf denen das BStw in relativ kurzer Zeit installiert werden konnte. Da jeder so seine eigenen Vorstellungen von Modellbahn hat, wäre es bestimmt interessant, wie unsere MpC-Besonderheiten unterschiedlich gelöst wurden.

K.U.Müller hat seine Anlage gut beschrieben und besonders die umfangreichen Möglichkeiten der Tasten- und Schalter herausgearbeitet. Daß er keine Visualisierungs-Probleme hatte, ließ mich fast an mir zweifeln!?

Das BStw der großen Bremer Anlage MEC ist sicher von Herrn Hagemann (mit) entwickelt worden. Für den Profi ist alles einfach und selbstverständlich, er kennt keine Anfänger-Probleme. Sein Handbuch ist sehr umfangreich, aufwendig in vielen Einzelheiten beschrieben; aber alle unterschiedlichen Gleiskombinationen sind eben nicht zu entwickeln und darzustellen. So fand ich nirgends ein Beispiel für ein kompliziertes, vielgleisiges Gleisdreieck, in dem mehrere unterschiedliche DT liegen, es nur aus einem Über-Block besteht und die eindeutige Visualisierung nur über die Kombination von "Fahrstraßen-Eingaben" mit "erweiterten Bedingungen" möglich wurde verwirrt

Die vielen mitgelieferten Beispiele sind wichtig und interessant, aber so manches mal wußte ich nicht, warum die Visualisierung im Beispiel richtig leuchtete, aber bei mir nicht.

Seit dem Anfang sind viele Wünsche entstanden, besonders in Richtung der MpC-Besonderheiten, die es im Stellwerk der DB nicht gibt. Herr Hagemann hat einige schnell und erfolgreich erfüllt.
Damit die Weiterentwicklung eines solch komplexen und ich denke erfolgreichen Systemes nicht stehenbleibt (und nur noch meckern und destruktive Kritik von Unbekannten zu hören ist), müssen unsere Wünsche und Vorstellungen genannt werden, müssen Erweiterungen diskutiert werden. Am besten eignen sich dazu eigene Anlagen oder auch nur Ausschnitte.

Das bedeutet natürlich, mit dem Programm arbeiten, von fertigen Teil-Abschnitten berichten, auf interessante Lösungen hinweisen, vielleicht unkonventionelle Darstellungen zeigen, Vorschläge für weitere bahntypische Bauwerke machen (Bahnsteig, Gebäude, Tunnel, BW...), viellecht sogar, wer es kann, selbst einiges entwickeln und uns über Herrn Hagemann zugänglich machen.

Dazu ist unser Forum da!

Grüße und Aufforderung zum Schreiben eurer Berichte

Horst

01.12.2008 18:53 Horst Kleistner ist offline Email an Horst Kleistner senden Beiträge von Horst Kleistner suchen Nehmen Sie Horst Kleistner in Ihre Freundesliste auf
K.U.Müller K.U.Müller ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Daß er keine Visualisierungs-Probleme hatte, ließ mich fast an mir zweifeln!?


Hallo Horst,

es gibt keinen Grund zu Selbstzweifeln. großes Grinsen

Ich hatte zum Einen Übung durch winrail, mit dem auf ähnliiche Weise Gleisbilder erzeugt werden. Zum Anderen habe ich mein Berufsleben in der IT-Branche zugebracht - auch als SW-Entwickler - , was manche Einsichten einfacher macht.

Aber ganz ohne Probleme ging es natürlich auch nicht ab. Nur: Herr Hagemann leistete hervorragende Hilfe. Fragen wurden - im Zweifel durch Begutachtung meiner Dateien - innerhalb von Stunden beantwortet. Hinzu kommt noch, dass sich meine Anlage hinsichtlich Komplexität bei Weitem nicht mit Deiner messen kann.

Ich habe Deinen Bericht gelesen und bin schlichtweg beeindruckt. Wenn jemand ein solches Stellwerk benötigte, dann sicher Du!

Insoweit würde ich mir auch wünschen, dass weitere Berichte folgen; denn bekanntlich lernt man ja nie aus.

Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de

02.12.2008 12:45 K.U.Müller ist offline Email an K.U.Müller senden Homepage von K.U.Müller Beiträge von K.U.Müller suchen Nehmen Sie K.U.Müller in Ihre Freundesliste auf
modellbahner modellbahner ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 159

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mir hat bisher einfach schlicht die Zeit gefehlt alles zu programmieren! Also bisher nur ganz rudimentär!

Ich wünsche mir nach wie vor ein eher vorbildorientiertes Design (siehe siggsoftware.ch) à la Iltis, aber was nicht ist kann ja noch werden!

Gruss

02.12.2008 20:36 modellbahner ist offline Email an modellbahner senden Beiträge von modellbahner suchen Nehmen Sie modellbahner in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH