redi56
Eroberer
  
Dabei seit: 11.07.2006
Beiträge: 54
 |
|
|
26.01.2010 20:36 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Hallo redi56,
der Schalter überbrückt den Transistor T1, so daß das Relais Rel.1 ständig anzieht und die Netzteile einschaltet. PD0 ist dann nicht erforderlich. Wenn Du mit dem Prüfprogramm (PP) arbeitest, mußt Du diesen Schalter doch auch schließen, es fehlt dieser Takt an PD0 und die Netzteile bleiben aus.
Du schreibst, daß Du das Signal PD0 mit dem Oszilloskop gemessen hast. Bei laufender Steuerung (CS) muß dieses Signal ständig den Pegel wechseln. Hast Du am Ausgang der Interface-Erweiterung 9101 gemessen oder am Eingang des SNT? Fehlt das Signal schon am Ausgang der 9101?
Das IC3 (8255) der 9101 kannst Du mal mit dem IC1 (auch 8255) der 8500 tauschen. Oder wurde das IC vielleicht früher schon mal getauscht? Das Port C des ICs wird auf der 8500 auch für den Hardwaretest verwendet und ist sehr empfindlich gegen statische Aufladung oder Lötarbeiten mit nicht potentialfreien, evtl. geerdeten Lötkolben und unter Spannung stehender Steuerung. Auch die Interface-Karten sollten deshalb bei solchen Arbeiten immer 2cm aus dem Rahmen gezogen werden, da sonst Potential über den PC in die Steuerung gelangen kann. Alle anderen Funktionen arbeiten dann meistens noch ohne Probleme (Blöcke, Hilfsblöcke, LEDs, TSR,...). Doch wenn jetzt das defekte Teil in der 9101 steckt, wird der Port C des IC für die MpC-Signale PD0 bis PD7 verwendet!
Vor einiger Zeit hattest Du doch auch nach ca. 20-30min. Probleme mit den Weichen gehabt, hängt das irgendwie mit dem jetztigen zusammen?
Vielleicht hat Deine PC1S(ISA)-Steckkarte im Rechner ein Temperaturproblem? Evtl. das Rechnergehäuse öffnen und die Temeperatur der Karte prüfen.
Wenn es ein Temeraturproblem ist helfen Kältespray und Fön bei der Fehlersuche, auch in der Steuerung oft weiter.
Welche MpC-Version hast Du im Einsatz?
Ich hoffe ich konnte einige Anregungen zur Fehlersuche beisteuern und Du findest den Fehler bald.
Es würde mich freuen etwas Positives dazu im Forum von Dir zu lesen.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
28.01.2010 01:03 |
|
|