Helmut
Tripel-As

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219
 |
|
Hallo,
Ich steh ja immer noch ein bisschen auf Kriegsfuß mit den Eingaben der Aktionen.
Jetzt wollte ich wieder mal was eingeben, was natürlich nicht funktionierte. Nach zwei Tagen habe ich es aufgegeben.
Also: Ein Zug (FR) darf nicht in einen bestimmten Block (B25) fahren.
(Später auch mal 2-3)
Zur Situation:
von B22, Ü-B21, Fstr.51, nach B25 = nicht fahren
von B222, Ü-B21, Fstr.52, nach B25 = nicht fahren
von B22, Ü-B21, Fstr.26, nach B19 = soll er fahren
von B222, Ü-B21, Fstr.29, nach B19 = soll er fahren
Ausweichautomatik für B19 und B25 ist Schalter S889
Ich hatte verschiedene Kombinationen probiert, aber nichts ging.
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Helmut
__________________ Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
|
|
01.02.2010 19:32 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Hallo Zusammen,
das mit den Zugtypen wäre ein Ansatz ohne Aktionen, Fahraufträge oder Routen auszukommen. Doch Helmut hat Version 3.5 im Einsatz, bei der es meines Wissens noch keine Zugtypen gab. Die Lösung fällt also aus. Das Fahren mit unterschiedlichen Fahraufträgen oder Routen scheint mir für den Problemzug (-züge) die richtige, zukunftsträchtige Lösung zu sein. Eine in 3.5 nutzbare Möglichkeit währe evtl. auch der Einsatz der Zuglänge, um Problemzüge aus bestimmten Anlagenbereichen, -strecken , Bahnhofsbereichen oder Abstell-, Rangier- oder BW-Gleisen fern zu halten. Ich nutze dieses, um meine Züge im "Automatik-Betrieb = keiner weiß was los ist!" daran zu hindern in Abstellgleise zu fahren. Klappt eigentlich seit dem ganz gut, nur fährt sich irgendwann alles fest. Deshalb fahren normalerweise alle Züge nach geordnet mit festen Fahraufträgen im "Dauer-" und/oder auch "Fahrplanbetrieb (Zeit oder Aktions gesteuert)", sodaß man den Durchblick behält.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
03.02.2010 09:08 |
|
Helmut
Tripel-As

Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219
 |
|
Hallo MpC-Gemeinde,
Mein Problem habe ich gelöst:
Wie Hr. Kleistner vorschlug, habe ich den bestimmten Zügen eine Route über die ganze Anlage ohne die problematischen Blöcke geschrieben.
Das funktioniert!
Die Lösung mit Aktionen, Fahraufträgen oder auch gemischt hat sich nicht bewährt. Ich hab allesmögliche ausprobiert.
(Tagelang!) Ich will jetzt nicht so sehr ins Detail gehen. Es gibt ja auch noch eine Ausfahrautomatik und Ausweichautomatik in diesem Bereich,
sowie es sind im ungünstigen Moment drei Züge in diesem Bereich die nicht in B25 fahren dürfen. Und dann geht’s nicht mehr.
Trotzdem würde mich interessieren, ob es für diese Fahrsituation eine Lösung mit Ak und FA gibt.
Lösung-Zuglänge: Könnte auch gehen. Da ich alle Züge und Abstellgleise schon mit Zuglänge belegt habe, will ich nicht alles umschreiben.
Lösung-Zugtypen: Geht nicht, bzw. sehr umständlich weil ich 3.5 habe
So will ich mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben. Da ich ja „Einzelkämpfer“ bin, und keinen, außer das Forum, fragen kann.
Da habt Ihrs besser die in einem Club sind.
Es grüßt Euch
Helmut
__________________ Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
|
|
10.02.2010 10:53 |
|
|