Bobu
Foren As
   
Dabei seit: 05.01.2011
Beiträge: 81
 |
|
Block-Fahrprobleme richtungsabhängig |
 |
Hallo Modellbahnfreunde
Ich habe ein fahrtechnisches Problem, welches ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Also zuerst muss ich sagen, dass ich Anfänger betreffend MPC bin, jedoch schon mit der MPC fahre.
Folgendes Problem:
Blockfolge: 9-10-15-13 DT 31....
Nun habe ich das Problem, dass wenn ich von 31 Richtung 9 fahre(Geschwindigkeit zB R 64), habe ich auf dem Block 10 keine Fahrspannung, jedoch auf den 2 Belegtmelder des Block 10 schon. Der Zug fährt auf Blockabschnitt 10, dann kommt die Meldung Zug verloren.
Wenn ich nun vorwärts fahre (Geschwindigkeit V 64) von 9 nach 10 und weiter nach 15 -13 -DT-31-... dann fährt die Lok in Block 10. daraus schliesse ich, dass die Drahtverbindung von der Steuerung nach rechte Schiene in Ordnung ist.
Wenn ich von 9 nach 10 fahre und die Lok in Block 10 steht und ich die Geschwindigkeit auf 0 stelle und anschliessend wieder hinauf (zB. V 64), dann meldet mir der PC bei Zugstandorte den Block 13, obwohl die Lok noch in 10 steht. Die 15 wurde noch nicht überfahren. Wie gesagt habe ich keine Spannung am Gleis in Block 10. Die Belegtmelder des Blocks 10 haben Spannung.
Ich habe auch die Blockkarten ausgetauscht. Dies hat zum selben Ergebniss geführt.
Habe ich was falsch einprogramiert?
Im Formular des Blocks 10 ist nichts vom Block 13 eingefügt und umgekert in 13 nichts von 10.
Parallel zu Gleis 10 liegt das Geleis 11
9-11-15-13-DT-31...
Bei ihm geht alles einwandfrei.
Ich wäre froh, wenn mir ein MPC-Profi hier im Forum den entscheidenden Typ geben könnte, welches zur Problemlösung führen würde.
Vielen Dank
Ich wünsche Euch viel Fahrvergnügen und einen schönen Tag.
Es grüsst Euch
Böbu
|
|
17.05.2011 07:58 |
|
Bobu
Foren As
   
Dabei seit: 05.01.2011
Beiträge: 81
 |
|
Hallo zusammen.
Ich habe gestern nach einigen Messungen mit dem Ohmmeter und diversen Funtionstests gemerkt, dass ich die Steckkontakte 9 und 10 vertauscht hatte.
Soweit so gut, "zug verloren" kommt nicht mehr, wenn ich in den Block fahre. Auch den Richtungswechsel von vorwärts auf rückwärts und umgekehrt geht ohne Probleme.
Jedoch was mich noch in ungewissheit lässt, ist die Tatsache, dass wenn ich von Block 15 nach 10 fahre anhalte und Richtungsumkehr mache (also wieder nach Block 15 ausfahren) und gleich ausfahre, am Bildschirm den Block 13 als Aufenthaltsort der Lok anzeigt.
Ich habe bei gezogenen Steckkarten keine elektrische Verbindung zwischen den Blöcken 10,13,15, etc.
Wenn die Steckkarten eingesetzt sind habe ich unter allen Karten verbindung.
Die Drähte weisen also keine Verbindung auf und die Belegtmelder sind auch bei den richtigen Blöcken angeschlossen.
Im Blockformular sind die Belegtmelder auch richtig zugeordnet und auch nie doppelt eingetragen / vorhanden.
warum zeigt es mir die 13 an?
Die 2te Frage ist, warum löscht es mir die Blöcke nicht, bei denen ich durchgefahren bin?
10-15-13-dt-31-29-22-19-32-17-dt-14-10 oder 11
das ganze ist eine Kehrschleife.
Nun habe ich das Problem, dass wenn es die Blöcke nicht löscht, ich nicht über beide DT fahren kann. Wenn ich unterwegs anhalte, löscht es die Blöcke.
Die Fahrstrassen sind alle von Block zum Nachfolgeblock programmiert und nicht zum "Endblock". Die Ausfahrautomatik ist bei allen Blöcken auf ein=1
Ich danke jetzt schon für Ratschläge von Euch Routiniers
Ganz lieben Gruss Roger
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Bobu am 19.05.2011 11:08.
|
|
19.05.2011 11:05 |
|
Bobu
Foren As
   
Dabei seit: 05.01.2011
Beiträge: 81
 |
|
Hallo
Die Belegtmelder werden gelöscht und "verschwinden" (getestet mit F4-Anzeige)
Die Blöcke bleiben reserviert und die dazugehörenden Weichen vorgemerkt bzw geschalten.
Wenn ich mit F2 schaue, (Zugstandorte) kommen immer die Aktuellen Blöcke (zB 32 <-- 19) aber unten links, direkt über der Fahrregleranzeige
steht 32 <-- 19, 22, 29, 31, IxI , 13, 15, 10
warum verschwinden diese Blöcke unten nicht. Oder müssen sie gar nicht verschwinden?
Die Strecken sind jeweils vonBlock - Nachblock eingegeben. (Max 2 Blöcke), ebenfalls die Fahrstrasse sind nicht länger als 2 Blöcke.
Die Automatische Auflösung habe ich kontrolliert. Diese ist nicht ausgeschaltet. Werde heute Abend einige Fahrtests mit unterschiedlichen Zügen und auch diversen Zuslängen machen.
werde wieder darüber berichten.
|
|
24.05.2011 13:37 |
|
|