Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Programm-Unterbrechung und Umlaufzahl » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Helmut Helmut ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219

Programm-Unterbrechung und Umlaufzahl Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MpC-Gemeinde,
muß mich heute noch mal mit meinem Problem melden.
Siehe meine Beiträge „Meinung zur MpC“ und „Geschwindigkeitsmeßstrecke und Umlaufzahl“.
Da bei diesen Beiträgen das Thema ein bisschen durcheinander kam, hier ein neues Thema.

Bei Start mit DOS keine Programm-Unterbrechung. (bis jetzt).

Bei Start mit Win habe ich öfter die Programm-Unterbrechung bei Umlaufzahl 2. Bei jedem Start ist der Ausfall verschieden.
Bin auch mal eine halbe Stunde ohne Unterbrechung gefahren.

Nächster Test war: Start mit WIN aber ohne Netzteil im Simulationsbetrieb.
Auch da gibt es die Programm-Unterbrechung!!

Mich stört das, weil ich jahrelang mit Win gefahren bin, und jetzt geht’s nicht mehr.
(siehe meine alten Beiträge)

Was soll ich machen, bzw. wo soll ich suchen?

Viele Grüße
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769

08.03.2012 13:55 Helmut ist offline Email an Helmut senden Beiträge von Helmut suchen Nehmen Sie Helmut in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Programm-Unterbrechung und Umlaufzahl Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Helmut,

ohne weitere Informationen über Deine Rechner Hardware ist es schwierig Tips zu geben.
Es gibt mehrere Gründe die zu diesem Effekt führen können, in der Regel liegt es an der Systemauslastung:

1) Wenn es aufeinmal aufgetreten ist, was hast Du vorher gemacht?
-Hast Du neue Hardware im Rechner installiert? z.B. LAN-Karte
-Hast Du neue Hardware angeschlossen? z.B. Drucker
-Hast Du neue Software installiert?

2) Wenn kein solches Ereignis stattgefunden hat:
-Haben sich große Datenmengen auf der Festplatte angesammelt?
-Wieviel Plattenspeicher ist noch frei?
-Wieviel Arbeitsspeicher ist vorhanden und frei?
-Reicht der Platz für temporäre Auslagerungsdateien?
-Wird dauernd auf die Platte zugegriffen?
-Was sagt der Taskmanager zur Systemauslastung (CPU/Speicher)?
-Was sagt der Taskmanager zur Programmbelastung?
-Laufenen parallel zur MpC andere Programme oder Tasks, die evtl. nicht benötigt werden?

Viel Erfolg beim Suchen!

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

08.03.2012 15:21 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
Helmut Helmut ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219

Meine Daten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rokoesn,
auf dem Rechner (Pentium II, 256MB RAM, Bios 1/12/99
DOS 7.1)
ist nur Win 98 und MpC 3.6 Version vom 29.04.11 installiert.
Festplatte 9,35 GB davon 366 MB belegt.

Kein Drucker, LAN, keine sonstige Prg usw.
Keine Tasks.
Taskmanager nicht vorhanden.

Bei Einstieg in die Mpc steht oben in der Log-Datei:
Arbeitsspeicher 2102 Bytes frei.

So, ich denke ich hab alle wichtigen Daten.


Gruß Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769

08.03.2012 21:37 Helmut ist offline Email an Helmut senden Beiträge von Helmut suchen Nehmen Sie Helmut in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Helmut,

wenn die Umdrehungszahl zusammenbricht, wird dann permanent auf die Platte zugegriffen (LED)?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

09.03.2012 00:16 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
Helmut Helmut ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219

Meine Testreihe Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rokoesn,
hab mir diese LED mal stundenlang angeschaut.

Bei „Programm-Unterbrechung“ leuchtet die LED nicht auf.
Aber während des Betriebs flackert sie alle 2s ganz schwach auf.
Man muss schon genau hinsehen dass man das sieht.

Einmal hat die LED voll aufgeleuchtet, aber da gab’s keine „Programm-Unterbrechung“

Bei Start mit DOS flackert die LED nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der Piepston des Computers bei „Programm-Unterbrechung“ viel lauter ist,
als der Piepston wenn z.B. „Zug verloren“ gemeldet wird.

Hilft das weiter?
Vielen Dank und Gruß
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769

10.03.2012 16:33 Helmut ist offline Email an Helmut senden Beiträge von Helmut suchen Nehmen Sie Helmut in Ihre Freundesliste auf
RoKoEsn RoKoEsn ist männlich
Routinier




Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Helmut,

der kurze, regelmäßige Plattenzugriff (LED) dürfte nicht problematisch sein. Lange oder dauernde Zugriffe, mit Programmunterbrechungen, deuten auf Probleme mit Auslagerungsdateien bei zu wenig Speicher hin. Aber bei 256MB und WIN98 dürfte dieses nicht die Ursache sein. Schlägt vielleicht ein Bilschirmschoner oder Virenscanner zu?

Zum Piepton kann ich nichts sagen. Vielleicht ist das auch nur subjektiv, da es bei Programmunterbrechung und stehendem Zugverkehr ruhiger ist?

Sonst weiß ich auch keinen Rat mehr aus der Ferne.

Viel Erfolg beim suchen!!!

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

10.03.2012 19:08 RoKoEsn ist offline Email an RoKoEsn senden Beiträge von RoKoEsn suchen Nehmen Sie RoKoEsn in Ihre Freundesliste auf
VTG55 VTG55 ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 176

Programm-Unterbrechung und Umlaufzahl Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Umlaufzahl 2 finde ich schon ein bisschen schwach. Siehe auch Abhandlung im Handbuch.
Und 256MB ist ebenfalls nicht gerade Luxus. Evtl mehr Speicher spendieren, sofern möglich.
Sind vielleicht die letzte Zeit mehr Fahrregler angemeldet worden?? Wenn ja, die nicht benötigten (von abgestellten Loks im BW) abmelden. Sollte dann die Umlaufzahl steigen ist definitiv zu wenig Speicher vorhanden.
Oder sind in der letzten Zeit mehr Platinen dazu gekommen? Auch die bremsen. Evtl. auch mal in der Config datei etwas verändern. Siehe Beitrag "Daten sichern" von Brosska. War zwar vers.3.8 aber ist vielleicht hilfreich.
Kann auch sein das die Festplatte mal sortiert werden müsste(defragmentieren). Windoof hat leider die Eigenschaft immer wieder neue Dateien anzulegen bei jedem Start.
Ehrlich gesagt ich persönlich würde nur mit Dos fahren, vor allem bei so einem alten Mühlchen.
Gruß
VTG55

__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken

11.03.2012 12:02 VTG55 ist offline Email an VTG55 senden Beiträge von VTG55 suchen Nehmen Sie VTG55 in Ihre Freundesliste auf
Helmut Helmut ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 31.12.2004
Beiträge: 219

Frohe Ostern Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wollt mich vor meiner Sommerpause noch mal melden:
Muss wohl immer mit DOS starten. Mit Windows gibt’s immer wieder Prg-Unterbrechungen.
Habe alle eure Vorschläge durchgearbeitet. (die ich ja auch fast alle kannte).
Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag vom 30.12.2011
„So isses“ in der Rubrik „Meinungen zu Mpc“

In der Hoffnung, dass wir bald aktuelle PCs verwenden können,
und keine alten Gurken mit ISA-Karten-Anschluß verwenden müssen,
wünsche ich allen ein frohes Osterfest.

Viele Grüße
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769

06.04.2012 19:20 Helmut ist offline Email an Helmut senden Beiträge von Helmut suchen Nehmen Sie Helmut in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH