VTG55
Tripel-As

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 176
 |
|
Hallo Böbu
Vielleicht eine Kombination aus virtuellem Haltmelder und Befehl" halten wenn ganz im Block".
D.h.: eine Aktion sorgt dafür daß der virtuelle Haltmelder bei fahrt im Blockbelegmelder kurzzeitig belegt wird. Ist natürlich dumm das nun jeder Zug sofort anhält, wenn er den betreffenden Block befährt.
Also muß eine zweite Aktion her welche dies verhindert während die Fahrstrasse in den Block aktiviert ist.
Bei mir auf der Anlage sieht das so aus. Ich fahre von den Blöcken 8,18,48,56 mit den Fstr. 399,411,405,401 in den Block 11. Im Block 11 bleibt der Zug stehen sobald er sich ganz im Block befindet und die Fstr. aufgelöst wird.
Im Aktionsformular wird also eingegeben:
Aktionnr:xy_1
ein Befehl: interner freie Schalterr, z.Bsp. s516.0
aus Befehl: s516.1
bei den Auslösebedingungen die Fstr in den Block, z.Bsp. 399,401,405,401... Zustand lasse ich frei, da sonst dauernd der zweite Befahl aus geführt wird, was etwas störend ist.
Aktionnr:xy_2
Schalter 516
ein Befehl: m161.1 (der virtueller Bm**)
Auslösebedingung B11 Zustand fv
**Im Blockformular im Haltepunkt eingeben: g161
Sieht vielleicht etwas umständlich aus aber bei mir funktioniert es ganz gut.
Ich weiß jetzt nicht wann der Zug beim Befehl "Haltepunkt gxxx erreicht" zu stehen kommt. Aber so wie das beobachtet habe, wird der Zug mit der jeweiligen Bremscharakteristik bis auf Null herunter geregelt. Dies kann dann evtl. dazu führen das Zug über Ziel hinaus fährt. Also nicht so optimal. Aufpassen muß man natürlich, das die Zuglänge nicht länger ist als der Block!!!
Man kann natürlich noch im Blockformular bei Korrektur bremsen im Haltepunkt "0" eingeben, welches das bremsen bis auf Null beschleunigt.
Sollte die Softwarelösung allein keine vernünftiges Ergebnis bringen würde ich bei den 3 Blöcken je eine Lichtschranke einbauen und den virtuellen Bm darüber mittels eines Tasters und einer Aktion schalten.
Viel Spaß beim ausprobieren
VTG
__________________ fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von VTG55 am 19.01.2013 13:03.
|
|
19.01.2013 12:59 |
|
|