wernerle2
Mitglied
 
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 47
 |
|
10kOhm vs 3,3 kOhm Widerstände |
 |
Hallo,
ich bin gerade beim Bestücken einer ganzen Sammlung an Block, Hilfsblock- und Belegtmelderplatinen.
Dabei finde ich immer wieder dieselbe Anmerkung in der Arbeitsanweisung.
*) Anmerkung:
Sind mehrere Abschnitte eines Blocks- oder Hilfsblocks belegt, sinkt die Empfindlichkeit der Belegtmelder. Bei stehendem Zug erzeugen dann mit Widerstandsleitlack behandelte Wagen unter Umständen keine Belegtmeldung mehr. Für den Fahrbetrieb hat das zwar keine Auswirkungen. Im Stelltisch verlöschen dann jedoch die betreffenden Belegtausleuchtungen. Um diesen Effekt zu
mildern, können die Widerstände R9, R12, R15, R18, R21, R24, R27, R30 mit 3.3 kOhm statt (wie bis zur Bauanleitung April 2005) mit 10 kOhm bestückt werden.
Ich habe nicht vor, mir einen Stelltisch zu bauen sondern beabsichtige, das Bildschirmstellwerk von Herrn Hagemann zu benutzen.
Tritt dieser Effekt bei Verwendung der 10kOhm Widerstände auch dort auf oder kann ich die 10kOhms dann ohne Bedenken einbauen?
__________________ Gruß
Werner
Früher 100% Theoretiker, jetzt nur noch 85%. Es wächst.
|
|
22.04.2013 22:27 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
10kOhm vs 3,3 kOhm Widerstände |
 |
Hallo Wernerle2,
ob Du nun eine Belegt-LED im GBS oder einen BM-Abschnitt im BStW ansteuerst, ist im Prinzip dasselbe.
Wenn die LED nicht angesteuert wird, wird auch der Abschnitt im BStW nicht angesteuert.
Die Ursache liegt darin, daß die belegtmeldende Lok (je nach Baugröße wenige Ohm), die Prüfspannung für die anderen Belegtmelderabschnitt soweit nach unten zieht, das belegtmeldende Achsen (ca. 10KOhm) die Belegtmelder in denen sie sich befinden nicht mehr auslösen können.
Der Austausch der 10kOhm-Widerstände auf der 9705/8706 und 8707 soll diesen Effekt verringern. Das halte ich aber für fraglich, da durch den Anschluß von mehreren BMs an einen Block- oder Hilfsblockanschluß für Belgtmelder automatisch mehrere 10kOhm-Widerstände parallel geschaltet werden und somit sowieso den Prüfstrom erhöhen.
Den Effekt habe ich auf meiner Anlage sowohl im GBS (mit LEDs), alsauch auf dem BStW. Bei langen Zügen leuchten bei mir nur die Belegtabschnitte der Lok und der belegtmeldenden Achsen, d.h. in der Regel Zuganfang und -ende.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
23.04.2013 13:54 |
|
|