RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Hallo Günter, hallo Horst
Also so ganz richtig ist das nicht, das es bei den Aktionen keine "UND"-Verknüpfungen gibt.
Richtig ist folgendes: Die beiden Schalter, der FR, die Prio, der Zugtyp und die Bedingungen und Zustand sind als "UND"-Funktion miteinander verknüpft. Dabei sind aber bei der Prio, beim Zugtyp und den Bedingungen/Zustand, bei mehreren Einträgen, diese untereinander wieder "Oder" verknüpft. Bei den Bedingungen/Zustand gilt dabei folgendes:
Bedingung1 "UND" Zustand1
Oder
Bedingung2 "UND" Zustand2
Oder
.
.
Oder
Bedingung63 "UND" Zustand63.
Mit diesem Wissen ist es möglich auch "UND"-verknüfte Funktionen mittels Aktionen zu realisieren.
Z.B. Staffellauffunktion für den Ausfahrblock mehrerer hintereinanderliegender Blöcke in einem Schattenbahnhof, wenn im Schattenbahnhof die Ausweichautomatik für mehrere nebeneinanderliegende Gleise aktiv ist.
Beispiel: B235, B234 und B233 liegen in Rückwärtsfahrrichtung hintereinander. B235 hat Ausfahrautomatik (AfAR/TSR1000) nach B234, dieser wiederum nach B233.
B233 hat als Ersatz für den Staffellaufschalter einen Ausfahrstopschalter für R (S933).
Dieser Staffellauf-/Ausfahrstopschalter darf erst zurückgesetzt werden (=Ausfahrt), wenn alle Abschnitte von B233 "UND" B234 "UND" B235" besetzt/geschaltet/erreicht sind.
Mittels 3 Aktionen läßt sich dieses wie folgt erreichen:
#235: Schalter - UND - UND wenn B235/- ODER 51/- (HpR von B235), dann Ein-Bef: ,S935.1 Aus-Bef: ,S935.0
Diese Aktion wird ausgelöst, wenn B235 ODER der HpR51 besetzt/geschaltet/erreicht ist und setzt(1) dann den internen Schalter S935. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind ist der Schalter S935 inaktiv (0).
#234: Schalter 935 UND - UND wenn B234/- ODER 52/- (HpR von B234), dann Ein-Bef: ,S934.1 Aus-Bef: ,S934.0
Diese Aktion wird ausgelöst, wenn Schalter 935 (aus #235) gesetzt ist UND B234 ODER der HpR52 besetzt/geschaltet/erreicht ist und setzt (1) dann den internen Schalter S934. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind ist der Schalter S934 inaktiv (0).
#233: Schalter 934 UND 935 UND wenn B233/- ODER 45/- (HpR von B233), dann Ein-Bef: ,S933.0 Aus-Bef: ,S934.1
Diese Aktion wird ausgelöst, wenn die Schalter 934 UND 935 (aus #235 UND #234) gesetzt sind UND B233 ODER der HpR45 besetzt/geschaltet/erreicht ist und setzt dann den Ausfahrstop-Schalter S933 zurück (0) und läßt den Zug ausfahren. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind ist der AfSR S933 aktiv (1) und verhindert eine Ausfahrt aus B233.
Die Züge aus B234 und dann B235 rücken dann nacheinander auf und wenn wieder ein Zug in B235 einfährt, läßt der dann wieder den in B233 wartenden Zug ausfahren,...
Mit dieser Methode sollte Günter sein "Problem" auch lösen können. Es geht meistens nicht mit einer, sondern nur mit mehreren Aktionen.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
09.11.2013 13:55 |
|
|