K.U.Müller
Doppel-As
Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109
 |
|
|
29.01.2005 19:24 |
|
|
Hallo Herr Müller,
trotz funktionierendem Tip von Horst, scheint da etwas nicht zu stimmen.
Wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie im Blockformular unter dem Punkt "Korrektur Br.i.Hpkt" den Wert -50 eingegeben. Sinn und Zweck sollte sein, daß die Züge mit normaler Reisegeschwindigkeit ins SchBhfGleis einfahren und bei erreichen des HP's heftig Bremsen.
Was mir unerklärlich ist, ist, daß Sie schreiben, der Zug bleibe bereits am Anfang des Hilfsblockes stehen. Dies könnte, wie bereits von Helmut erwähnt, ein Verkabelungsfehler sein.
Vielleicht schreiben Sie mal genau was sie wo, sprich Blockeinstellungen, Fahrreglereinstellungen, geändert oder eingetragen haben.
__________________ MPC3.8
Win98SE/W2K
|
|
31.01.2005 14:18 |
|
K.U.Müller
Doppel-As
Dabei seit: 17.06.2004
Beiträge: 109
 |
|
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die Unterstützung.
Vorab meine wichtigsten FR-Einstellungen:
vmax 190
vmin 158
vschleich 175
b 9
c 12
Ich denke, ich habe die Ursache gefunden. Die Lok fuhr die Wendel hinunter mit vschleich deutlich zu schnell, so dass ich die angeforderte Geschwindigkeit auf 169, also unter vschleich, reduzierte. Bisher versorgte ich den Wendelblock aus einer Karte 8705, während der SB aus einer 9505 versorgt wird. Die 8705 liefert offenbar eine höhere Spannung als die 9505. Somit kommt die Lok gut über die Weichen, erreicht das SB-Gleis und erhält dort wohl weniger "Saft" aus der 9505. Die Einstellung 169 reichte nicht mehr, die Lok blieb stehen.
Jetzt speise ich auch den Wendelblock aus einer 9505. Die Lok fährt nun mit einer angeforderten Geschw. von 172 deutlich langsamer die Wendel hinunter. Und mit dieser Geschwindigkeit fährt sie auch im SB unvermindert weiter und hält, wie sie soll, im HP an.
Allerdings verstehe ich noch nicht, wieso aber bei der vorherigen Kartenkonfiguration 8705/9505 unter Zuhilfenahme des virtuellen Bremspunktes gem. H. Kleistner offenbar auch im SB mehr Spannung verfügbar war, als ohne diesen Kniff. Wenn schon unter vschleich gefahren wird, dürfte doch eigentlich kein Bremsmanöver im BP mehr eingeleitet werden.
Gruß
K.U.Müller
__________________ http://www.muellerbahn.de
|
|
01.02.2005 00:34 |
|
|