schma43
Grünschnabel
Dabei seit: 13.03.2007
Beiträge: 6
 |
|
|
16.11.2015 02:02 |
|
Ab Mulder
Mitglied
 
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 43
 |
|
|
17.11.2015 22:08 |
|
|
ich glaube, du hast mich mißverstanden:
Es geht mir um die Verwendung der USB-Schnittstelle für die Ansteuerung der MpC-Elektronik. Hierzu wäre dann auch ein neues Interface (USB-->MpC-Elektronik) notwendig, da aktuelle PCs und Laptops ja weder einen ISA-Steckplatz noch eine parallele Druckerschnittstelle besitzen.
Letztendlich bezieht sich dieser ganze Thread ja nur darauf, eine ISA-Alternative zur Ansteuerung der Elektronik zu finden.
Das die LAN-Schnittstelle zur Kommunikation der PCs untereinander verwendet wird ist ja logisch.
Wäre auch schlecht, wenn ich das nach über 25 Jahren Berufserfahrung in der IT nicht wüsste :-)
Zitat: |
Original von phaeno1949
Mit Deinem letzten Satz bin ich auch nicht einverstanden, denn wenn Du von einer Windows-basierenden Software sprichst, ist zwingend eine Schnittstelle erforderlich, die im EtherNet-Bereich (LAN) sich befindet, denn die könnte man auch mit einer IP-Adresse (mit der jetzt schon der Mgr u. BSTw arbeiten) versehen, denn im Grunde ist das BSTw jetzt schon netzwerkfähig u. hier macht eine USB-Schnittstelle überhaupt keinen Sinn!
USB ist etwas für Leute die den Sinn eines Netzwerkes nicht verstehen, u. damit auch keine tieferen EDV-Kenntnise benötigen! |
|
__________________ (überzeugter MpC-Anwender seit vielen Jahren)
|
|
01.12.2015 14:27 |
|
|