RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
Hallo Andreas,
eine Upgrade des BStWs auf Version 3.3, ohne Upgrade der MpC auf Version 3.9 macht wenig Sinn.
Was in beiden Programmen neu ist, ist auf der G+R-Homepage in den entsprechenden Links beschrieben.
Da muß dann jeder selbst entscheiden, ob was brauchbares für ihn dabei ist.
Wenn eine Drehscheibe per MpC/BStW gesteuet werden soll, kommt man um die neuen Versionen nicht herum. Ebenso wird der Fahrbetrieb per Fahrplan durch neue Befehle oder das abhängige Verzweigen in Fahraufträgen wesentlich verbessert und vereinfacht.
Ob man allerdings Smartphones zur Steuerung braucht, ist wohl eher eine Generationsfrage bzgl. des Sehvermögens.
Auch html-Code fürHilfen ist wohl eher was Vereine, für Mitglieder die sich nicht mit MpC und BStW auskennen und so per Maus-Klick geführt werden können.
Eine konsequente Nutzung der BStW-Funktionen bzgl. Fahrreglern und Fahraufträgen und deren Verknüpfungen und Zuweisungen, hat bei mir dazu geführt, das meine Zettelberge zur Verwaltung meiner ca. 120 Fahrregler, ca. 400 Fahrstraßen und über 100 Fahraufträgen verschwunden sind.
Diese waren nach der ersten Änderung nach dem ausdrucken sowieso Schnee von gestern... Durch das Nutzen der entsprechenden BStW-Tasterfunktionen bleibt alles immer aktuell.
__________________ MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
|
|
13.07.2016 19:53 |
|
|