|
Ursache Piepston unbekannt |
 |
Lieber MPC Freunde,
Da möchte ich folgendes bei Ihnen vorlegen:
Die Entwicklung und Besserung meiner Anlage mache ich separat in der Simulation unter Windows 7 mit BSTW dazu.
Da erfahre ich so dann und wann einen Piepston, dessen Ursache ich nicht finden kann.
Ich interpretiere das so, das irgendwie ein Fehler im Program auftritt. Das versuche ich dann im Log-Datei aufzufinden. Ich suche das Wort “Pieps†oder “Falsch†oder “Fehlerâ€, aber manchmal finde ich auch gar nichts. Auch nicht wenn CTRL-B eingeschaltet war.
Sobald ich den Piepston höre mache ich Generalnothalt und öffne dann die Log-Datei. Dann müßte es ja doch in den letzten Minuten zu finden sein. Als ich innerhanb von 5 Sek. NH gebe, würde das 25 Sek Modellzeit sein. Da müßte man etwas finden können. Leider nicht.
Hat jemand eine Idee woher der Piepston generiert werden kann? Es ist nicht ein zu langsames Program; so dann und wann lauft das Program unter Windows 7 zwar sehr langsam mit Warnungen (Pieps); bessert sich aber selbst und lauft normal > 50 bis 500.
Freundliche Grüße,
Wytze Oostenbrug
__________________ Spur N 3.9 Classic
MPC seit 1993 (Niederlande)
Anlage nach ∆ Sittard - Maastricht - Heerlen
± 40 Züge, 88 BL, 64 HBL, 104 Weiche
Schattenbahnhof 36 Abschnitte
Dienstplan mit Fahraufträge und Routen
PC 80387 950 MHz, ISA, DOS 6.2
|
|
16.05.2019 22:33 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
|
16.05.2019 23:21 |
|
|
Hallo Reinhard,
Danke für Deinen Bericht.
Ich schicke Dir gleich meine DAT, BDA, LOG und weiteres von der Situation, wo eben ein Piepston war, und ich innerhalb van 3-4 Sek. auf Nothalt gedrückt habe.
Freundliche Grüße,
Wytze
__________________ Spur N 3.9 Classic
MPC seit 1993 (Niederlande)
Anlage nach ∆ Sittard - Maastricht - Heerlen
± 40 Züge, 88 BL, 64 HBL, 104 Weiche
Schattenbahnhof 36 Abschnitte
Dienstplan mit Fahraufträge und Routen
PC 80387 950 MHz, ISA, DOS 6.2
|
|
17.05.2019 09:33 |
|
|