Umstieg con MpC-Classic auf MpC-Digital |
 |
Liebe MpC-Freunde,
wir, der MBC-Wattens sind gerade dabei es zu wagen...
Wir stellen unsere große h0-Modulanlage von MpC-Classic um auf MpC-Digital.
Die Gründe dafür sind Vielseitig.
Etwa, da damals bei der Planung der Anlage auf ausreichend Reserven in der Verkabelung verzichtet wurde. Oder die "falsche" Planung von Bahnhofsblöcken. Meist war die "Unwissenheit" der damaligen Mitglieder der Grund für diese Fehlplanung, aber auch die falsche Beratung von selbsternannten "MpC-Spezialisten"...
Mithilfe der Belegtmelderplatinen direkt unter den Modulen ist es ein Klacks, die Anlage nun endlich (nach ca. 25 Jahren MpC-Classic) so zu verkabeln, dass sie genau so funktioniert, wie wir uns das vorstellen. Natürlich kann die Anlage dabei ganz problemlos transportabel bleiben.
Solltet ihr euch für den Umbau genauer interessieren, stellen wir euch natürlich gerne Rede und Antwort!
Außerdem kann der Umbau auf unserer Homepage mbc-wattens.at verfolgt werden! Oder direkt hier im ersten Beitrag
Uns würde interessieren, ob bereits jemand von der Classic- auf die Digitalversion gewechselt hat und welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden...
Schöne Grüße
der MBC-wattens
__________________ MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hiasl am 25.07.2019 16:41.
|