Moser Uwe
Foren As
   
Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93
 |
|
|
10.10.2005 22:04 |
|
Moser Uwe
Foren As
   
Dabei seit: 16.06.2004
Beiträge: 93
 |
|
Hallo !
Danke für die Blumen. Meine Frau ist technische Zeichnerin, und hat mir da einiges zeigen können. Die 120 Std. resultieren daraus , das ich den Ergeiz hatte das selbst hinzukriegen, sie hätte das wohl in der halben Zeit geschafft 
Software zum erstellen eines GBS gibt es ja inzwischen viele. Was mich daran gestört hat, ist die Tatsache das:
1. die Größe der Bausteine (meist) vorgeben ist
2. dadurch das GBS über meine Platzverhältnisse hinaus wachsen würde.
3. ein Haufen LED´s und Taster dabei sind die ich nie brauche.
4. die Bezeichnungen der Gleise/Abschnitte (meist) vorgeben ist
5. für professionellen Druck immer Konvertiert werden muss, was eine möglich Fehlerquelle ist.
Mein GBS ist halt auf meine Bedürfnisse ausgelegt, jede Weiche bekommt die vom Programm ermittelte Nummer. Ebenso die Blöcke, und in die Besetzmeldeabschnitte habe ich die Fahrstrassennummern eingetragen. Bei Signalen gibt es nur rot/grün Led´s. Ausserdem ist in der Mitte eine ganze Anzahl von Schaltern für div. Automatiken. Leider sind das keine einzelnen Elemente zum rumschieben, sondern die ganze Zeichnung ist aus einem Guss.
Wenn´s alles soweit fertig ist, lasse ich mir das Teil einfach bei Profi ausdrucken, da gibt es ja heutzutage Möglichkeiten....., sogar gespiegelt direkt auf Folie.
Und egal ob Profi-Software, Selbstzeichnen oder mit Lineal und Textmarker, wie schon öfters hier erwähnt, ein Eigenbau-GBS ist,
wenn auch mit viel Fleißarbeit ), recht einfach zu bauen.
Gruß Uwe
|
|
12.10.2005 09:17 |
|
|