@Stefan: Natürlich darfst Du blöde Fragen stellen. Aber stell sie doch bitte irgendwo anders.
Wenn Du schon keinen Bezug zur diskutierten Sache hast, dann brauchst Du auch nichts dazu posten! (Vielleicht geht es Dir momentan ja auch nur um den Zählerstand der Postings?)
Bowdenzüge: Leider habe ich keinen Fahrrad-Großhandel in der Umgebung. Und der Einzelhandel ist und bleibt zu teuer! Schön für Dich, wenn Du Dich nicht um sinnvolles Sparen kümmern mußt!
Aber laß doch mal die Adresse Deines Fahrradgroßhandels rüberwachsen, da fahr ich sogar ein paar hundert Kilometer, um in der angesprochenen Währung zu bezahlen. (Bei uns in Bayern nehmen die doch tatsächlich Euros!)
(===> keine bösen Sticheleien, ich verstehe Dich einfach nur nicht.)
In diesem Sinne....
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Ich hoffe, dass ich nächste Woche mit der Gleisverlegung meines neuen "Mini-Schattenbahnhofes" beginnen kann. Werde den Einbau der Servos dokumentieren und dann einen Link hier einstellen.
Meine Planung:
Die Servoansteuerung, wie schon erwähnt, ist von Haders. Hier reichte mir die billigtse Ausführung ohne Herzstückpolarisierung und dies hat zwei Gründe:
- die Platine mit Herzstückpolarisierung frist etliche mA durch die Relais. Für meinen Endausbau (habe noch ca. 70 Weichen in der Kiste) würde dies insgesamt mit den bestehenden Weichen ca. 5 Ampere bedeuten ;-(
- der Preisunterschied zwischen Platine mit und ohne Polarisierung summiert sich heftig, da ist ein Microschalter wesentlich günstiger und verbraucht keinen Strom
Der Servo von Haders ist super - unbestritten. Aber auch hier würde sich die Gesamtinvestition deutlich gegenüber billigeren Servos steigern. Ob sich der Conrad-Servo (nicht Weichenantrieb !) rentiert (Preis/Leistung) bleibt abzuwarten.
Die Kombination Peco-Antrieb mit Zusatzschalter kommt mich genauso teuer, wie meine "Billig-Lösung" mit den Servos, nur dass die Montage und Justierung wesentlich einfacher sein wird. Auch die Zuverlässigkeit der Peco-Antriebe hat mich nicht vom Hocker gehauen, sodass man meine restlichen Bestände demnächst wohl in eBay finden wird ;-))
Hallo,
habe heute von Kurt Haders die Antwort bekommen. Also sieht es gut aus mit den Flüsterantrieben an meiner Anlage.
Sie können also mit der 8902 geschalten werden (und ich kann mir den Einbau der Stromversorgung f. Motore sparen - obwohl dieser schon da liegt). Und die Stromversorgung f. die Servos ist auch extern, somit tut es ein "einfacher" Trafo.
Ich werde wohl dann mal ein Starterset bestellen.
Und die anderen Motor-Antriebe werde ich wohl dann den Verein spenden.
Jörg
__________________ MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba Youtube
Danke daß wenigstens Du mir 'ne anständige Antwort gegeben hast. Erfreulicherweise weiß ich allerdings jetzt, daß im Falle einer pre- oder postpunktalen Forumspsychose ich mich in Bayern melden kann.
Ich habe nicht umsonst DUMM nach gefragt. Da ich 'ne Spur0-Anlage am vorbereitenden bauen bin habe auch ich das Problem mit den Motor-Antrieben. Leider ist das zuverlässige Schalten von selbstgebauten Weichen in dieser Spurgrösse fast noch heikler als mit Kauf-Weichen in Spur-H0 oder N. Auch Die Kräfte die die 2-4 kg Loks respektive Wagons auf Weichen ausüben sind entsprechend.
Ich bin am überlegen ob ich original Fulgurex, die man übrigens trotz gängiger Meinung sehr gut schallentkoppeln kann, mit meinem Fulgurex-Nachbau oder mit anderen Motorantrieben wie Tourtoise leben soll. Eine Servoalternative finde ich auch nicht schlecht.
Ich rede von ca. 37 sichtbaren Antrieben. Da allerdings in Spur 0 fast ALLES in Selbstbau (Gebäude, Oberleitung, Weichen, Brücken,.... ) mit SA*-teuren "Rohstoffen" oder viel Erfindungsgeist angesagt ist, muß ich mir trotz (Ja, auch ich ) sehr begrentzem Budget den Faktor Zeit dem Faktor Kosten gegenüberstellen.
@ die "sich gestörtgefühlten Herrschaften".
Es tut mir Leid Eure Herr-lichkeiten gestört zu haben. Ich werde auch da nächste Mal vorher fragen ob ich darf. Mea Culpa.