Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

MPC Forum » MpC-Softwarethemen » Aktionen und Schalter » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Aktionen und Schalter Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich plane gerade die Stelltischoberfläche für die MPC-Steuerung einer HO-Anlage. Dort will ich verschiedene Aktionen mittels Schalter abrufen. In der Anleitung lese ich, dass zwei Schalter einzutragen sind. Nun meine Fragen:

a) Muss ich tatsächlich immer zwei verschiedene Schalter eintragen?
b) Wenn nein, kann auch 2 mal der gleiche Schalter eingetragen werden und funktioniert die Aktion dann bei Betätigung dieses einen Schalters?
c) Wenn ja, kann auch ein realer Schalter und der interne Schalter (glaube Nr. 1000, ist immer eingeschaltet) Verwendung finden?

Für Eure Hinweise schon mal vorab vielen Dank!
MECler

19.04.2006 12:10 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MECler,

du kannst auch nur einen Schalter oder nur einen Taster oder 2 Schalter bzw. 2 Taster oder 1 Schalter und einen Taster als Auslösebedingung eintragen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um reale Schalter handelt oder um Virtuelle (Schalternummer größer als die letzte real mögliche Schalternummer).

Auf Seite 71 (unten) des Anwenderhandbuches steht
Zitat:
Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn beide Schalter eingeschaltet sind.

Dies bezieht sich aber nur darauf, wenn auch wirklich Zwei eingetragen sind. Das ist an dieser Stelle etwas irreführend.

Ggf. könnte das Handbuch bei der nächsten Neuauflage ja angepasst werden smile :
Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn ein Schalter eingetragen und dieser eingeschaltet ist oder wenn zwei Schalter eingetragen und beide eingeschaltet sind.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

19.04.2006 21:50 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian!

Vielen Dank für die prompte Antwort.

Gruß MECler

20.04.2006 08:36 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Simulation von Schaltern Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC-Gemeinde!

Ich bereite gerade die Ausstellungsanlage für die LGB vor und habe die Anlagedaten schon mal in die MPC eingegeben. Dabei will ich auch Aktionen nutzen.

Folgende Situation:
Ich habe normale Blöcke mit Halteabschnitt - Blockabschnitt (Bremsen) - Halteabschnitt definiert. Nun will ich bei einigen Blöcken durch einen bzw. zwei Taster bei dem darin befindlichen Fahrregler die Fahrtrichtung ändern. Hierzu habe ich folgende Aktion geschrieben (habe das aus der MPC herauskopiert und nur die gefüllten Felder belassen):

Aktion 2: Schalter= 2/---- Bef=f.2,x
auslösen, wenn Blockmelder 2 von Zug belegt der steht

Wenn ich nun in der Simulation bin und an der Tastatur "2." (Simualtion gedrückter Taster) eingebe und sich im Block 2 ein stehender Fahrregler befindet... passiert nichts, nur der Ausdruck "Taster in Pult 1: 0.2" erscheint. Das gleiche Ergebnis habe ich, wenn ich zwei Taster in der Aktion eintrage und "x.y" eingebe. Dort wird dann aber auch nur ein Taster als gedrückt erkannt.

Kann mir jemand bei der Auflösung dieses Problems helfen?? Vielen Dank schon mal.

Der MECler

26.08.2006 12:13 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich kann das Problem nachvollziehen.
Bin mir nur nicht sicher, ob es ein Bediener-Fehler ist, oder ein Programmfehler.
Meine grauen Zellen sagen mir, dass ich das schon mal hatte und es ein "Denkfehler" war - aber vielleicht irre ich mich auch.
Dein theoretischer Ansatz ist schon richtig, aber wo der Fehler liegt, finde ich zur Zeit nicht raus.
Habe es in verschienenen MpC-Versionen getestet, immer das gleiche Ergebnis. Daher gehe ich auch eher von einem Bedien-Fehler aus.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von N'thusiast am 26.08.2006 21:18.

26.08.2006 21:17 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
Marcel Roels Marcel Roels ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 145

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ich habe es auch probiert. In der Simulation geht es, wenn ich anstelle von "Taster." Taster.1" eingebe. danach "Taster.0" oder im Menue "XS" den Taster als Flip Flop einstellen. Ich vermute das die Zeit in der der Taster von der Simulation geschaltet wird zu kurz ist, habe aber im Moment keine Hardware zu Hause um es mit dieser zu probieren.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3

27.08.2006 11:02 Marcel Roels ist offline Email an Marcel Roels senden Homepage von Marcel Roels Beiträge von Marcel Roels suchen Nehmen Sie Marcel Roels in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe es gerade mal an meiner Anlage getestet.
Auch da geht es nicht.
Lasse ich über die Tastatur zwei Taster einer Fahrstraße drücken (z.B. 1027.1033), so reagiert die MpC richtig.
Trägt man den Taster als FlipFlop ein, so klappt es auch - der Taster fungiert jetzt als Schalter.
Das Problem ist dann nur, dass man den Taster zweimal drücken muss, bzw. die Tastaturangabe doppelt ausführen muss.
Oder man trägt in der Aktion die gleichen Befehle unter "ein" und "aus" ein.
Auch wenn die Aktion durch die Tastatureingabe mit "2." nicht ausgeführt wird, so geschieht dies, wenn der tatsächliche Taster betätigt wird.
Ist doch eigentlich ein Fehler - oder?
(Diesbezüglich schreibe ich mal Herrn Ringstmeier an)

Kurzfristige Lösung:
Die Aktion direkt mit der Nummer auslösen. In Deinem Fall also nicht "2." eingeben, sondern "n2". Dadurch wird die Aktion Nr.2 ausgelöst.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von N'thusiast am 27.08.2006 12:10.

27.08.2006 12:09 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Schalter in Aktionen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@Marcel und Christian
Vielen Dank für Eure Bemühungen. An Bedienfehler hatte ich auch erst gedacht, weil ich schon mal bei Aktionen diesen aufgesessen war. Aus dem Handbuch habe ich leider auch keine andere Lösung herausklauben können. :-((

@Christian
Was meinst Du mit diesem Satz:
Zitat "Auch wenn die Aktion durch die Tastatureingabe mit "2." nicht ausgeführt wird, so geschieht dies, wenn der tatsächliche Taster betätigt wird"
Funktioniert die Aktion auf Deiner Anlage, wenn die Hardware angeschlossen ist und die in der Aktion genannten Taster/Schalter betätigt werden? Ich habe leider auch gerade keine Hardware zum Probieren zur Hand. Da ich nächste Woche Urlaub habe, werde ich auf jeden Fall eine Versuchansordnung im Verein aufbauen. Mal sehen, vielleicht funktioniert ja nur die Simulation nicht richtig.

Grüße vom MECler

28.08.2006 08:07 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
Alexander Grieß Alexander Grieß ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 106

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPCler,

wenn ich richtig verstanden habe, möchtest Du, dass ein Zug in einem bestimmten Block automatisch die Fahrtrichtung wechselt, wenn er im Haltepunkt zum Stehen gekommen ist und ein bestimmter Schalter ein ist.

Die Aktion lautet wie folgt:

Zum Beispiel:

Block = B 5
Haltepunkt = Belegtmelder 3
Schalter = 2

Eintragungen in Schalter: 2/2
In der Befehlszeile: x
Bei den Auslösebedingungen: 3
Typ: sv

Bei der Simulation den Schalter einschalten: S2.1

Immer dann, wenn irgend ein Zug im Block 5 den Haltepunkt 3 erreicht hat und steht, wird er die Fahrtrichtung wechseln, wenn der Schalter 2 ein ist.

Grüße Alexander

28.08.2006 16:28 Alexander Grieß ist offline Email an Alexander Grieß senden Homepage von Alexander Grieß Beiträge von Alexander Grieß suchen Nehmen Sie Alexander Grieß in Ihre Freundesliste auf
Marcel Roels Marcel Roels ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 145

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alexander

so wie du das beschrieben hast, wird der am Bildschirm angewählt Fahrregler umgeschaltet.

Block = B 5
Haltepunkt = Belegtmelder 3
Schalter = 2

bei diesen Daten müßte der Befehl f.5,x lauten.
(den Fahrregler in Block 5 anwählen , x für Richtungwechsel)
Und der Schalter soll ein Taster sein.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3

28.08.2006 21:12 Marcel Roels ist offline Email an Marcel Roels senden Homepage von Marcel Roels Beiträge von Marcel Roels suchen Nehmen Sie Marcel Roels in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe an meiner Anlage folgene Aktion:

Schalter: 1027 / ___
Befehl: ?

Hardwaremäßig ist ein Taster angeschlossen.
Der Befehl lässt das Infofenster erscheinen, wenn im GBS der Taster "1027" gedrückt wird. Die Tasternummer ist nur in dieser Aktion in der MpC definiert.

Was passiert:
Ich drücke den Taster - die Aktion wird ausgeführt
Ich gebe "1027." an der Tastatur ein - nichts passiert

Nach Handbuch müsste eigentlich die Tastatureingabe den Tasterdruck simulieren. Dies geschieht aber nicht.

Trägt man den Taster als FlipFlop im XS ein, so wird die Aktion durch Tastatureingabe "1027.1" ausgeführt (eingeschaltet). Allerdings muss man dann wieder "1027.0" eingeben, um sie wieder auszuschalten.

Die Lösung wird uns wohl nur Herr Ringstmeier liefern können ;-)

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

28.08.2006 22:00 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@Alexander
Dein Vorschlag trifft nicht ganz meinen Wunsch. Die von Dir vorgeschlagene Aktion würde ja immer zu einem Wechsel der Fahrtrichtung führen. Aber das will ich nicht. Die Aktion soll dazu dienen, nach dem Wenden eines Zuges über ein Gleisdreieck die Fahrtrichtung bei Bedarf (!!!) zu ändern, je nachdem, wie man in das Dreieck eingefahren ist. Die Bediener - alles welche, die sich mit der MPC nicht auskennen - sollen sich nicht erst den Regler raussuchen müssen und "V" oder "R" drücken müssen, sondern nur den Blocktaster=Start-Ziel-Taster und den "Richtungsänderungs-Taster" drücken müssen. Ich kann leider keinen Gleisplan einstellen, dann würde es vielleicht deutlicher werden. :-((

An anderen Stellen (Stumpfgleise) verwende ich auch diese Form der automatischen Aktion, was auch wunderbar in der Simulation klappt.

@Marcel
Den Befehl zum Anwählen des im Block stehenden Fahrreglers habe ich schon mit vorgesehen, siehe Post #1.

@Christian
So hatte ich Deinen Satz auch verstanden, dass es in der Realität funktioniert, nur in der Simulation nicht. Ich werde nächste Woche - ich bin diese Woche zur Weiterbildung - einen realen Versuch starten und hier berichten. Da zeigt sich wieder: Nur Versuch macht schlau!!!

Herr Ringstmeier wird sicherlich mitlesen und das Thema - soweit tatsächlich ein Problem in der Simulation liegt - bei der nächsten Aktualisierung des Programms angehen. :-)))

Vielen Dank nochmals an Alle. Die Hilfe, die man hier erfährt, ist genau dass, weshalb ich dieses Forum so schätze!

Gruß MECler

29.08.2006 08:37 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
Alexander Grieß Alexander Grieß ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 15.06.2004
Beiträge: 106

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Die Aktion ?Fahrtrichtungswechsel in einem bestimmten Block mit Taster oder Schalter? habe ich an meiner Modellbahn getestet. Ich habe die Aktion so erstellt, wie bereits beschrieben und es funktioniert.

Block = B 5
Haltepunkt = Belegtmelder 3
Schalter = 2

Eintragungen in Schalter: 2/2
In der Befehlszeile: x
Bei den Auslösebedingungen: 3
Typ: sv

Der Block ist eigentlich unwichtig, weil der Fahrtrichtungswechsel im Haltepunkt vollzogen wird. Der Fahrtrichtungswechsel findet nur dann statt, wenn ein Fahrzeug im Halteabschnitt steht und wenn der Taster gedrückt wird oder der Schalter ein ist. Die Aktion funktioniert bei allen Fahrreglern und nicht nur beim Angewählten. Der Schalter kann ein Taster sein. Allerdings lassen sich Taster nicht simulieren. Ich habe es jedenfalls noch nicht fertig gebracht. In der Simulation muss man den Umweg über Schalter nehmen.

Grüße Alexander

29.08.2006 12:04 Alexander Grieß ist offline Email an Alexander Grieß senden Homepage von Alexander Grieß Beiträge von Alexander Grieß suchen Nehmen Sie Alexander Grieß in Ihre Freundesliste auf
N'thusiast
Routinier




Dabei seit: 01.05.2005
Beiträge: 300

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

in der Simulation lässt sich ein einzelner Tastendruck für die Auslösung einer Aktion nicht simulieren. Hier die Antwort von Herrn Ringstmeier:
Zitat:
Das Eingabefeld im Aktionenformular ist mit "Schalter" betitelt. Insofern kann die Aktion nicht durch das "Drücken eines Tasters" ausgelöst werden und es funktioniert z.B. die Eingabe "500." nicht. Es geht, wenn man die Eingabe über das Verstellen eines Schalters macht, also z.B. : "S500.1"


Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

29.08.2006 20:10 N'thusiast ist offline Email an N'thusiast senden Homepage von N'thusiast Beiträge von N'thusiast suchen Nehmen Sie N'thusiast in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Versuch erfolgreich Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC-Gemeinde!

Nach meinem Urlaub habe ich den Versuch gestartet und dieser war erfoglreich, so wie es auch schon Alexander schrieb.

Im Handbuch habe ich mir neben den "Schaltern" einen Vermerk wegen der Simulation von Tastern - geht halt nicht - angebracht.

Gruß
MECler

25.09.2006 11:45 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
MECler MECler ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 120

Zeit für ein Resümee Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo MPC-Nuzter!

Nach den ersten drei Tagen unserer Vereinsausstellung in Radebeul ist ein kurzes Resümee möglich. Die Nutzer - zum Großteil völlige MPC-Laien - kommen mit den von mir eingestellten Aktionen zur Fahrtrichtungsänderung sehr gut zu recht. Fehlbedienungen sind mir bisher nicht bekannt geworden. Selbst wenn welche erfolgen, wacht die MPC über dem ordnungsgemäßen Ablauf des Betriebes. :-))

Gruß MECler

21.11.2006 18:01 MECler ist offline Email an MECler senden Beiträge von MECler suchen Nehmen Sie MECler in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 · 2001-2004 WoltLab GmbH