Robert1977
Grünschnabel
Dabei seit: 17.09.2013
Beiträge: 6
 |
|
|
22.04.2015 18:41 |
|
VTG55
Tripel-As

Dabei seit: 12.10.2005
Beiträge: 176
 |
|
|
23.04.2015 22:46 |
|
Robert1977
Grünschnabel
Dabei seit: 17.09.2013
Beiträge: 6
 |
|
|
26.04.2015 19:40 |
|
Jolli
Jungspund

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 14
 |
|
Hallo Robert,
mal ne Erfahrung von mir.
Diese sogenannten Weihnachtsbäume kenne ich auch.
Ich würde denken, dass es mehrere Ursachen hat, die hier zusammentreffen.
Meine Anlage besteht aus 7 Modulen, davon sind 5 komplett verkabelt.
Jedes einzeln für sich funktioniert sehr gut, auch 2 zusammen geht noch. Kommt ein Drittes mit an die Leitung gibt es schon leichte Fehlfunktionen, wenn alle 5 angeschlossen sind, würde ich das dann als nicht akzeptabel bezeichnen.
Auch hier ist laut PP alles super.
Das liegt vermutlich daran das ja das PP nur einzelne Zweige prüft nie alles zusammen.
Fehler 1 ich habe ungeschirmte Kabelbäume benutzt, obwohl dies nicht relevant sein soll, bringt es doch Störungen mit sich, da sich die Kabelbäume zum Teil wie Antennen verhalten.
Fehler 2 ich habe spannungsführende Leitungen ( GND, +15V) mit anderen zusammen verlegt.durch das elektrische Feld kann es zu Störungen kommen.
Fehler 3 sind die zu kleinen Kabelquerschnitte, wo es durch den Spannungsabfall schon zu Störungen kommen kann.
Dass bitte prüfen.
Du erwähntest Netzwerkkabel, die ihr verwendet habt. Die Adern sind fast immer 0,14mm² oder kleiner.
Für eine Leuchtanzeige vielleicht noch ok, führ einen Melder oder für Fahrspannung auf größere Längen definitiv nicht zu gebrauchen.
Als letzte Möglichkeit würde ich noch einen Masse-Fehler in Erwägung ziehen. Das lässt sich mit einem Durchgangsprüfer geschmeidig testen.
Ich hoffe damit kannst du was anfangen.
Gruß Jörg
|
|
28.04.2015 22:02 |
|
RoKoEsn
Routinier
 
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 486
 |
|
|
29.04.2015 12:17 |
|
|