Hiasl
Foren As
   
Dabei seit: 01.12.2015
Beiträge: 84
 |
|
|
09.01.2016 18:31 |
|
Hiasl
Foren As
   
Dabei seit: 01.12.2015
Beiträge: 84
 |
|
Guten Morgen,
danke für deine Antwort!
Ja das stimmt, ich möchte einen kleinen Ausschnitt des Stellpult 1 im Stellpult 2 vergrößert (und genau Vorort) darstellen.
Natürlich beide mit separatem Fahrpult.
Eine "Parallelverkabelung" kommt für mich nicht in Frage, da ist der Aufwand viel zu groß bzw. wird die Verkabelung zu undurchsichtig. Da klemme ich lieber den genannten Bereich im Stellpult 1 ab und verwende ihn nur in Stellpult 2. (Die MpC-Elektronik [TSR+LED] für diesen Bereich sollte extern aufgebaut werden, da der Weg für die Einzelverkabelung viel zu weit wäre)
Die Idee mit separaten Tastern pro Pult ist also eigentlich die einzige Lösung, doch gibt es noch folgendes Problem: Ich kann pro Block nur EINEN Taster im Formular eingeben.
Eine Lösung mit Aktionen geht warscheinlich auch nicht, da im Endausbau 1 Haupstellpult und 3 Nebenstellpulte realisiert werden sollen, da bleiben mir zu wenig Aktionen für die Zugabfertigung, Bahnübergänge, Beleuchtungsszenen übrig...
Die Ausleuchtung wäre derzeit noch nebensächlich, aber mit der Funktion "LEDb leuchtet wie LEDa" ist das sowiso kein Problem!
Ich glaube immer noch, dass ich einfach nur einen Knoten beim Denken habe und die Lösung ganz einfach ist...
Wie sieht es denn mit den Vereinen aus, die Großanlagen betreiben (ohne BstW)? Wie haben die das denn gelöst?
Oder gibt es bei einem Update vlt. bald die Möglichkeit, mehrere Taster in ein Blockformular einzutragen?
Ich bin auf eure Antworten gespannt 
LG Matthias
__________________ MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
|
|
10.01.2016 11:39 |
|
Hiasl
Foren As
   
Dabei seit: 01.12.2015
Beiträge: 84
 |
|
Hallo Dampfl,
Danke für den Tip!
Daran hab ich noch garnicht gedacht und darum habe ich dies gleich in meiner "Testumgebung" (ohne Elektronik) getestet! Dabei ergeben sich aber folgende Probleme:
1.) Ich kann über die Blocktaster in den Stelltischen 2, 3 u. 4 (nur Ausschnitte der Anlage ) keine Interaktionen mit den dort verbauten Fahrpulten machen, da ja nur die Taster von Stellpult 1 (das die gesamte Anlage wiederspiegelt) im BE-Formular eingetragen sind. Die Taster von 2, 3 u.4 sind zwar im ZE-Formular zugeordnet, können von der MpC aber natürlich keinem Block zugewiesen werden...
2.) Die Fahrstraßenschaltung funktioniert wunderbar, nur leider kann ich eine in Pult 2 geschaltete Fahrstraße nicht in Pult 1 zurücknehmen, da ja die Taster nicht vorhanden sind.
Ich denke mittlerweile, dass das Parallelschalten wirklich die einzige Möglichkeit ist. Zur Ergänzung könnte ich bei jedem Pult mit einem "?Schlüsselschalter?" die Masse der Taster wegschalten, damit man bei einem nicht besetzten Pult keinen Unfug machen kann. Beim Hauptpult natürlich nur den jeweiligen Bereich um den anderen nich dazwischen zu funken 
Sollte es trotzdem eine Möglichkeit geben, die ich bis jetzt immer noch übersehen habe, bitte melden!
Schönen Abend noch
Matthias
__________________ MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
|
|
14.01.2016 19:15 |
|
|